Blasrohrsport

Beim Blasrohr denkt man an seine Erfahrungen aus der Schulzeit zurück, beim Blasrohrsport ist es etwas anders, die Blasrohre sind größer und anstelle von Papierkügelchen werden Pfeile verwendet, mit denen man versucht, eine Papierauflage mit aufgedruckter Ringwertung 6-10 auf 7 m bzw. 5 m Entfernung zu treffen.

Nach den ersten Versuchen stellt man schon bald fest, dass es sich beim Blasrohrsport um eine Sportart handelt, die viel Spaß bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert sowie Präzision und innere Ruhe übt.

Blasrohrsport ist für jeden geeignet und die gesamte Familie kann dran teilnehmen, es ist geeignet von Jung bis Alt. Sobald man eine Kerze auspusten kann, hat man schon alle Grundvoraussetzungen erfüllt, um die leicht zu erlernende Sportart auszuführen. Der Sport kann im Sitzen oder Stehen ausgeübt werden.

Als Blasrohr kommen langen, gleichmäßigen und geraden Rohr zum Einsatz. Ein Ende ist mit einem Mundstück versehen durch das die Lungenluft gestoßen wird. Der Durchmesser des Rohinneren kann variieren und wird entsprechend des Lungenvolumens gewählt.

Kommt vorbei und probiert es aus, wir haben unterschiedliche Blasrohre im Verein vorhanden.

Das Training findet immer dienstags in den ungraden Kalenderwochen um 19 Uhr in unserem Vereinsräumen in der Beekestraße 71 statt.

Trainingszeit:

jeden 2. Dienstag (ungerade Kalenderwoche im Jahr) von 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Vereinslokal, Alte Ricklinger Bierquelle, Beekestr. 71, 30459 Hannover